STATES OF UNCERTAIN DOMESTICITIES
eine <performative> Ausstellung
18.01.2025 – 15.03.2025

Alba D’Urbano/Tina Bara: No more mothers, wives and daugthers Installation, 2022 © nrup.de

Kathryn Cornelius, Resolve, Video, 2005 © Kathryn Cornelius

Kerstin Flake, Fake Spaces: 03, C-Print, 2006 © Kerstin Flake

Johanna Demetrakas, Women’s House, Dokumentarvideo, 1972 © nrup.de

Loredana Longo, Demolition #1 squatter, Video, 2011 © Loredana Longo

Ina Bierstedt, Türglas, 2023, Eitempera und Öl auf Leinwand © Gunter Lepkowski

Tina Mamczur, Weary Chromosomes, Mixed media, 2024 © nrup.de

Gluklya, Installationsfoto aus der Ausstellung To those who have no time to play, kuratiert von Charles Esche bei Framer Framed, Amsterdam 2022 © Maarten Nauw / Framer Framed

Fede Taus, Escena Familiar, Party, Öl auf Leinwand, 2022 © nrup.de

Nakeya Brown, Foto aus der Serie, Hair Stories Untold, 2014 © Nakeya Brown

Via Lewandowsky, Geteilte Freude ist doppelter Spaß, Mixed Media, 2022 © Thomas Bruns

Maria Ezcurra, Foto aus der Serie, The Perfect Housewife’s Wardrobe: Manditel, 2007 © Maria Ezcurra
Im Rahmen von STATES OF UNCERTAIN DOMESTICITIES werden die Ausstellungsräume im Haus Kunst Mitte durch performative und installative Interventionen so gestaltet, dass sie an ihre ursprüngliche Funktion als Wohnräume erinnern.
Das 1870 erbaute Berliner Mietshaus ist der ideale Ort, um Themen wie Wohnen und das Zuhause auf vielfältige Weise künstlerisch zu inszenieren. Alte Industriekomplexe in White Cubes zu verwandeln und sie für die Kulturwelt zu öffnen, ist im Kunstbetrieb seit Jahrzehnten gängige Praxis. Doch wie verhält es sich mit einem Mietshaus in einer Zeit und in einem Stadtgefüge, in dem Wohnungsnot herrscht? Das Haus Kunst Mitte bietet einen Raum, um diese Frage durch künstlerische Beiträge zu reflektieren.
Ausgewählt wurden Werke von internationalen Kunstschaffenden, die sich dem Thema auf vielschichtige Weise mit Malerei, Film, Video, Audio, Fotografie, Installationen, Performances und Skulpturen nähern. Weitere Stationen, der als Wanderausstellung geplanten Schau, sind im April 2025 das Haus der Kunst in Brno und 2026 das Museo Bilotti in Rom. Das umfangreiche Begleitprogramm beinhaltet u. a. performative Interventionen in den Räumen, die die Ausstellung im Laufe der Zeit verändern – ähnlich den Prozessen in realen Wohnräumen. Performances und Aktionen in der Nachbarschaft erweitern den Radius der Ausstellung. Ein Filmprogramm vertieft die Thematik Haus und Wohnen.
Ausstellende Künstler:innen:
Adidal Abou-Chamat, Liz Bachhuber, Ina Bierstedt, Frauke Boggasch, Christian Borchert, Bernhard Bormann, Bella Bram, Nakeya Brow, Libia Castro/Ólafur Ólafsson, Kathryn Cornelius, Alba D’Urbano/Tina Bara, Johanna Demetrakas, Milena Dopitová, Judith Miriam Escherlor, Maria Ezcurra, Kerstin Flake, Clara Freund, Gluklya, Markéta Hlinovská, Stefan Hurtig, Fumi Kato, Daniela Krajčová, Elli KURUŞ, Via Lewandowsky, Loredana Longo, Susanne Lorenz, Tina Mamczur, Melina Matzanke, Anguezomo Mba Bikoro, Isa Melsheimer, Cornelia Friederike Müller, Jill Luise Muessig, Linda Perthen, Cesare Pietroiusti, Chloé Piot, Ping Qiu, Nika Radic/Georg Spehr, Inken Reinert, Dana Sahánková, Corinna Schnitt, Selma Selman, Jakub Šimčik, Barbora Šimková, Molly Soda, Nanae Suzuki, Fede Taus, Petra Trenkel, Andreas Ullrich, Anna Witt
Klasse Bara (im Innenhof):
Cosmo Großbach, Luki Haak, Lea Petry, Aaron Frek, klara stangl, Franziska Kühn, Toto Wolsky, Emanuel Aeneas Megersa, Dimitrios Mavroudis, Esraa Daywran, Soo Oei Kim, Maya Vieth, Mascha Breuer, Nadine Aber, Victoria Fielon, Shary Talebian, Gökçe Balci, Yunju Shin, Gabriel Corredor Artistizábal, Nina Schwartz, Carla Maruscha Fellenz, Felix Özkürkçü, Brenda Alamilla, Bob Jones
Kuration:
Alba D’Urbano und Tina Mamczur
Konzept:
Alba D’Urbano und Ina Bierstedt
Eröffnung: Freitag, 17.01.2025, 18–22 Uhr, Begrüßung 19 Uhr
HAUS KUNST MITTE Berlin
Gefördert durch: